
Wertewege Marktschellenberg

www.zwilling.at/wertewege/bischofswiesen.htm
Von Marktschellenberg über die Toni Lenz Hütte zur Mittagsscharte

Von Salzburg kommend, ist für alle Untersbergwanderer kurz vor
Marktschellenberg auf der linken
Straßenseite ein Parkplatz.
Annemarie und David machen sich auf den Weg zur Mittagsscharte. Laut
Wegbeschreibung 4.30 Stunden Gehzeit.

Ein wunderschöner Aufstieg im geschützten
Wald. Ein gepflegter Schotterweg macht das Gehen leicht. Die Informationstafeln
geben Aufschluss über die Höhenmeter und Wegstrecke welche zurückgelegt wurden.

Eine Tafel erinnert an die Entstehung des
Weges.

Langsam und sicher kommen wir immer höher. Wir genießen die Ruhe und die
schönen Eindrücke.

Der Weg wird schmäler und der Ausblick immer
weiter.

Der Weg wird etwas steiler und wir erblicken
schon die Toni Lenz Hütte.

Wir kommen bereits ins hochalpine Gelände und
Vorsicht ist angesagt.

Einblicke und Ausblicke bereichern unsere
einmalige Wanderung.

Grün und gelb ist Balsam für die Seele.

Die Toni Lenz Hütte ist erreicht. Die Pause
werden wir jedoch erst auf dem Retourweg machen.

Ein handwerkliches Kunstwerk in der Nähe der Hütte
macht uns auf die Schönheit der Schöpfung aufmerksam.

Eine Stunde trennt uns noch von unserem
Ziel.

Von nun an kommen wir vom Staunen und den
"WAU" Erlebnissen nicht mehr raus. Wir genießen und schweigen.

Wir können die Schönheit, die Faszination und
die Eindrücke in keine Worte fassen.

1935 ist dieser Weg bereits entstanden. Wir
können nur hohe Bewunderung für diesen Pioniergeist aussprechen.

In voller Dankbarkeit gehen wir diesen Weg.
Wir danken allen, die das ermöglichen und ermöglicht haben.

Die letzten Abschnitte vom Aufstieg durch die
Wand.

Die Mittagsscharte ist erreicht. Das alte
Zollhaus ist bereits in Sicht.

Eine Rast haben wir uns verdient. Die
Dohlen dürfen natürlich auch nicht zu kurz kommen.

Ein neuer Platz für die Zentral
Leitsternpyramide im Grenzverlauf Österreich Bayern wird ausfindig gemacht und
mit einer Fotomontage gekennzeichnet. Jetzt fehlt noch die Zustimmung vom
Grundeigentümer. Mit guter Hoffnung arbeiten wir an diesem Friedensprojekt
(
www.the-good-world.com ).
Leider haben wir von den Grundeigentümern zur
Errichtung der Leitsternpyramide nach dem offiziellen Ansuchen eine Absage
erhalten. So können wir die Pyramide als Fotomontage ansehen und an diesem Platz
steht dadurch eine Wunschpyramide. Die Entscheidung der Grundeigentümer wird
somit akzeptiert.

Der Retourweg wird in Angriff genommen und
wir freuen uns schon auf eine Pause auf der Toni Lenz
Hütte.

Ein Farbenspiel der besonderen Art.

Zum Abschluss gehen wir noch vorbei an einem Denkmal, das an die
Gefallenen im Krieg erinnert.

Nach sieben Stunden kommen wir wieder gestärkt
und zufrieden zurück zum Parkplatz.
Annemarie und David
www.zwilling.at/wertewege/bischofswiesen.htm |