|


Annemarie und David auf dem
Weg zum Hohen Göll!
Montag, 20. 8. 2012 7h

Nachdem wir ein Auto im Bluntautal beim
Bärenwirt abgestellt haben, fahren wir nach Gasteig, wo wir auf dem Weg 451 auf
das Purtschellerhaus wandern. 3h Gehzeit sind angesagt.

Nach einem wunderbaren Anstieg auf dem Steig
451 kommen wir immer höher und höher.

Wir kommen in die waldfreie Zone und
erblicken die ersten Almen. Ein Blick auf die Roßfeld Ringstraße gehört bei
dieser Wanderung dazu.

Nach zwei Stunden erreichen wir den Ecker
Sattel, wo wir auf deutsches Staatsgebiet überwechseln. Der Blick auf das
Purtscheller Haus lässt die Freude auf ein gutes Frühstück schon aufkommen.

55 Minuten sind bis auf das Purtscheller-Haus
angesagt. Um 9h 45 erreichen wir das Purtscheller Haus, wo wir eine Rast machen
und eine gute Eierspeis zu uns nehmen.

Gestärkt und mit guter Laune
verabschieden wir uns um 10h 30 von den Wirtsleuten und von Leonhard, der mit
seiner Tochter auch auf dem Weg war. Leonhard hat sich den Leitsatz von Baldur
Preiml in sein Herz geschnitzt:
,, FREUDE AN DER
ANSTRENGUNG "
und dies gibt er nun seinen Kindern weiter.

Der Anstieg geht auf dem Weg 451 weiter.
Schwindelfreiheit und ein sicherer Schritt ist angesagt. Fest verankerte
Sicherheitsseile machen den Weg für geübte Berggeher zum Vergnügen.

Felsformationen in den verschiedensten Arten
machen den Weg zu einem einzigartigen Erlebnis.

Es wird immer kahler und kahler, steiler und
steiler.

Nette Gespräch verstärken das Bergerlebnis.

Der Gipfel zum Hohen Göll mit 2522 Metern ist
nach drei Stunden vom Purtscheller Haus weg erreicht. Schöne Gipfelaufnahmen mit
einem wunderbaren Gipfelkreuz können gemacht werden.

In der Nähe des Gipfelkreuzes ist ein
geeigneter Platz für eine Leitsternpyramide. Ich habe mir erlaubt, eine
Fotomontage zu machen. Da auf diesem Gipfel sich Bayern mit Salzburg trifft und
die Gemeinden Berchtesgaden, Kuchl und Golling sich guten Tag sagen ist hier
ein guter Platz, um eine
Leitsternpyramide entstehen zu lassen
www.zwilling.at/wertewege/leitsternpyramide.htm .

Der Weg ist gekennzeichnet von vielen
Steinpyramiden, welche für mich eine ganz wertvolle Ausstrahlung haben. So haben
wir auf vielen Pyramiden Steine gelegt, die wir mit guten Wünschen geistig
verankert haben. Für mich sind das alles Leitsternpyramiden.

Weiter geht`s zum Kleinen Archenkopf mit 2346
Meter. Nach vielen auf und ab`s und immer wieder vorbei bei den Pyramiden welche
die Grenze Deutschland mit Österreich kennzeichnen, kommen wir Richtung Hohes
Brett, welches mit 1 3/4h angeschrieben ist.

Von Hans (Foto in der Mitte) erfahren
wir, dass er auf dem Purtscheller Haus einen Bergkameraden kennen gelernt hat,
welcher auf den Golan Dienst macht. Da ich im Jahr 2010 mit meinen 2
Pilgerkollegen auch auf den Golan war, war ich natürlich schon sehr gespannt, ob
er zu diesem Zeitpunkt auch dort war. Als wir ihn treffen, habe ich ihn
natürlich gleich angesprochen und er konnte sich genau erinnern, da er zu diesem
Zeitpunkt Tordienst hatte und wir ihm einen Aufkleber mit
www.jerusalemweg.at
überreicht hatten. Eine schöne Begegnung. So kommen wir über den Brett Riedel
zum Hohen Brett.

Das Hohe Brett mit 2338 Meter ist errecht,
vorbei beim Jägerkreuz auf 2196 Meter und von da Richtung Stahl Haus. Um 17h30
erreichen wir das Stahlhaus, wo wir eine Suppe und viel Flüssigkeit zu uns
nehmen. Der Abstieg ins Tal steht uns noch bevor und dieser ist mit 3h
angeschrieben.

Um 18h15 starten wir vom Stahl Haus, vorbei
bei der "Oberjoch" Alm, "Unterjochalm" und hinunter bis zum Bärenwirt, den wir
schlussendlich bei voller Finsternis um 21 Uhr erreichen.
Eine Wanderung, die mir einiges abverlangte,
aber unter dem Motto "Freude an der Anstrengung" haben wir diese Wanderung
richtig genossen.
Empfehlung: Start in Golling, Richtung Stahl
Haus. Übernachtung im Stahl Haus und am nächsten Tag weiter zum Hohen Göll und
über das Purtscheller Haus zurück nach Golling. Dasselbe kann natürlich auch von
der Kuchler Seite gestartet werden.
Viel Freude bei dieser Wanderung wünschen
Annemarie und David
www.zwilling.at/wertewege/abtenau_osterhorn.htm
www.zwilling.at/wertewege/groedig_weinsteig.htm
|